Starke Teams durch klare Ziele. Wie OKR motiviert und fokussiert.

Erfahre, wie klare Ziele mit OKR die Motivation deines Teams steigern, die Zusammenarbeit verbessern und messbare Erfolge ermöglichen – für eine nachhaltige Teamstärkung.
Jonny Kohlhaas erklärt das OKR-Framework
Kunden die bereits mit klaren Zielen arbeiten.
Mit OKR die 5 Dysfunktionen

im Team überwinden.

Von fehlendem Vertrauen bis zur Zielausrichtung: Wie OKR die 5 Dysfunktionen eines Teams überwindet und Zusammenarbeit nachhaltig stärkt.
Vertrauen schaffen!
OKR schafft eine offene Kultur, in der Ziele und Fortschritte sichtbar sind. Dies ermutigt Teammitglieder, ehrlich über Herausforderungen zu sprechen. Die regelmäßige Check-ins fördern ehrliches Feedback und die Bereitschaft, Schwächen zuzugeben, ohne Sanktionen befürchten zu müssen.
Konflikte ansprechen!
OKRs definieren, was wirklich wichtig ist. Wenn alle auf gemeinsame Ziele fokussiert sind, können Diskussionen konstruktiv geführt werden. Regelmäßige OKR-Reviews und Retrospektiven bieten einen sicheren Rahmen, um Konflikte produktiv zu adressieren.
Comittment eingehen!
OKRs werden immer gemeinsam entwickelt, wodurch alle Beteiligten eine stärkere Bindung an die Ziele spüren. Durch die Transparenz der OKRs und klare Rollenzuweisungen weiß jedes Teammitglied, welchen Beitrag es leistet, und fühlt sich stärker verpflichtet.
Verantwortung übernehmen!
OKRs machen deutlich, wer für welches Ziel verantwortlich ist und was getan werden muss, um das Ziel zu erreichen. Da OKRs auch teamorientiert sind, wird die kollektive Verantwortung gefördert.
Ergebnisse fokussieren!
OKRs beinhalten klare, messbare Ergebnisse (Key Results), die das gesamte Team auf die gleichen Prioritäten ausrichten. Die regelmäßige Überprüfung in den Weeklies zeigt deutlich auf, ob das Team auf dem richtigen Weg ist und wo Maßnahmen noch zielgerichteter angesetzt werden müssen.
Genau verstehen, was ihr braucht!

Maßgeschneiderte Lösungen für euer Team und eure Ziele

Als Coach ist es mein oberstes Ziel, eure individuelle Situation genau zu verstehen, gemeinsam zu prüfen, ob OKR das richtige Framework für euch ist, und einen passgenauen Einführungsplan zu entwickeln. So schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit.
Schritt 1
Kurzes Telefonat (15 Minuten)
In einem unverbindlichen Telefonat klären wir die Rahmenbedingungen:
Ist OKR für eure aktuelle Situation geeignet und wie kann ich euch gezielt unterstützen?
Ihr erhaltet direkt eine erste Einschätzung, ob und wie wir gemeinsam starten können.
Ziel: Klare Orientierung und erste Antworten auf eure Fragen.
Schritt 2
Analyse-Call (45 Minuten)
Wir tauchen tiefer ein:
Was ist euch wichtig? Wir beleuchten eure Herausforderungen und Ziele.
Wie könnte der OKR-Prozess aussehen? Ich stelle euch konkrete Schritte und Ansätze vor.
Ziel: Transparenz über den Mehrwert von OKR für eure Situation.
Schritt 3
Individuelles Angebot und Plan
Nach dem Analyse-Call erhaltet ihr:
Ein maßgeschneidertes Angebot, das auf eure spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Einen klaren Einführungsplan, der zeigt, wie OKR nahtlos in euren Arbeitsalltag integriert werden kann.
Ziel: Ein konkreter Fahrplan, wie ihr mit meiner Unterstützung eure Ziele erreicht.
“Durch Jonnys klare und praxisnahe Einführung in OKR konnten wir bei Hamburg Bewegt Kids unsere Ziele präzise mit unserem Purpose verbinden und gezielt umsetzen.”
Jana Kemper
Projektleitung - Hamburg Bewegt Kids
„Mit Jonnys Unterstützung als OKR-Master haben wir eine klare und transparente Ausrichtung für unsere Teams geschaffen – ein nachhaltiger Gewinn für unsere Zusammenarbeit und Unternehmenskultur.“
Sophia Bartsch
COO - AHEAD Automotive GmbH
“Mit Jonnys Unterstützung wurde aus meiner Vision einer Beratungsplattform für Küchen & Kantinen ein klar strukturiertes Konzept, das ich durch gezielte Maßnahmen erfolgreich aufbauen konnte.”
Michael Loitz
Gründer - essen&ernähren
"Mit Jonny als OKR-Master haben wir endlich sinnvolle Ziele entwickelt, die auf einen echten Nutzen abzielen. Die Outcome-Orientierung ist ein Game-Changer in unserer Strategiearbeit"
Christin Siegemund
CEO & Founder - foodlab Hamburg
"In nur einer Stunde mit Jonny habe ich gelernt, klare Ziele für mein Unternehmen aufzusetzen – das hat unsere strategische Arbeit sofort verbessert"
Valentin Metgenberg
CEO & Gründer - SYNT Supplements GmbH
“Durch Jonnys klare und praxisnahe Einführung in OKR konnten wir bei Hamburg Bewegt Kids unsere Ziele präzise mit unserem Purpose verbinden und gezielt umsetzen.”
Jana Kemper
Projektleitung - Hamburg Bewegt Kids
„Mit Jonnys Unterstützung als OKR-Master haben wir eine klare und transparente Ausrichtung für unsere Teams geschaffen – ein nachhaltiger Gewinn für unsere Zusammenarbeit und Unternehmenskultur.“
Sophia Bartsch
COO - AHEAD Automotive GmbH
Mein Ansatz: Klarheit schaffen, Potenziale entfalten, Gemeinschaft stärken
Als OKR–Master und systemischer Coach
...unterstütze ich Teams dabei, klare Ziele zu setzen und diese konsequent zu erreichen. Mein Ansatz: alle Perspektiven einbeziehen und die Vielfalt im Team als wertvolle Stärke nutzen. Mein Ziel ist es, Teams nicht nur zu strukturieren, sondern echte Gemeinschaften zu schaffen, in denen sich Menschen gegenseitig fördern, inspirieren und über sich hinauswachsen. Dadurch entstehen nicht nur produktive Arbeitsumfelder, sondern auch nachhaltige Ergebnisse, die langfristig Bestand haben
Als Dozent für strategisches Management
...kombiniere ich Theorie und Praxis, um Wissen greifbar und anwendbar zu machen. Meine Mission ist es, Studierende zu befähigen, innovative Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln. Ich ermutige sie, eigenständig zu denken, verschiedene Perspektiven einzunehmen und Strategien zu entwerfen, die in der Praxis wirken. Lernen bedeutet für mich nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern gemeinsam zu wachsen und Potenziale zu entfalten für individuelle und unternehmerische Erfolge.
Monatliches OKR–Purpose Webinar - Findet das passende Framework für eure Teamziele
Erfahrt, ob OKR das ideale Werkzeug für eure aktuellen Herausforderungen ist und wie es sich von anderen Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking unterscheidet. In meinem kostenlosen Webinar zeige ich euch, wie ihr mit OKR klare Ziele setzt, Zusammenarbeit verbessert und nachhaltige Erfolge erzielt. Perfekt für Teams, die effektiver arbeiten und dabei ihre individuelle Vielfalt nutzen möchten.
OKR-Intro
Mit diesem Workshop lernt ihr als Team das OKR–Framework kennen und setzt erste gemeinsame Outcome–Ziele auf.
  • 2 Std. interaktiver Workshop (bspw. an einem Teamtag)
  • Bis zu 20 Personen (online/offline)
  • OKR Kennenlernen und erste Outcome-Ziele aufsetzen
OKR-Einführung
Als OKR–Master begleite ich euch individuell bei der Einführung des OKR–Frameworks bis ihr als Team selbstständig darin arbeitet.
  • Über 30 Std. interaktive Sessions
  • Deep Dive, Schulung, Kick-Off, Plannings, Weeklies, Reviews, Retros
  • OKR als strategischen Framework für Teams etablieren
OKR-Templates
Die entwickelten Templates mit dem Notion–Kombinat machen die Arbeit als OKR–Master leicher, effektiver und übersichtlicher.
  • Notion-Templates für die Arbeit mit dem OKR-Framework
  • Miro-Templates für alle OKR-Events
  • Regelmäßige Webinare und Demos für eine bessere Anwendung

Hole dir jetzt

meine kostenlose
OKR–Checkliste
“Finde heraus, ob OKR das richtige Framework für dein Team ist – oder ob andere agile Modelle besser zu euren Herausforderungen passen. Die Checkliste zeigt dir den Weg!
Gemeinsam mehr erreichen
Durch starke Partnerschaften und innovative Projekte nachhaltige Lösungen schaffen, Ideen erfolgreich umsetzen und gemeinsam die Zukunft gestalten.
HAW Hamburg
Als Dozent im Masterstudiengang International Business leite ich den Kurs "Strategic Management und Marketing" und "Digital Business Strategy and Transformation". Gemeinsam mit den Studierenden entwickeln wir praxisnahe Wachstumsstrategien, die auf die Bedürfnisse von Startups zugeschnitten sind mit Fokus auf eine agile, onnovative und Kundenzentrierte Umsetzung.
Agile Consulting GmbH
Gemeinsam mit Claudia Thonet und ihrem Team unterstütze ich Unternehmen bei der Anwendung von OKR und der agilen Transformation. Als Trainer biete ich eine praxisnahe OKR–Ausbildung an, die Teams nicht nur die Methode vermittelt, sondern sie auch befähigt, diese eigenständig und nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren. Unser Ziel: Agilität, die wirkt schnell, effektiv und langfristig.
Notion Kombinat
Zusammen mit Markus Käding entwickle ich innovative Notion–Templates für Agile Coaches. Diese Vorlagen sind darauf ausgelegt, den Arbeitsalltag einfacher, effektiver und strukturierter zu gestalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf Flexibilität: Die Templates lassen sich individuell anpassen, um den unterschiedlichsten Arbeitsstilen und Anforderungen gerecht zu werden.
Häufige Fragen zur OKR-Beratung und Teamentwicklung:
Alles, was ihr wissen müsst.
Hier findet ihr alle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um OKRs, erfolgreiche Zielsetzung und nachhaltige Teamentwicklung – klar, verständlich und auf den Punkt.
Was ist OKR und warum sind sie wichtig für mein Unternehmen?
OKRs stehen für „Objectives and Key Results“ – ein agiles Framework zur Zielsetzung, das Unternehmen dabei hilft, klare Ziele (Objectives) zu definieren und messbare Ergebnisse (Key Results) zu erzielen.
Sie sind wichtig, weil sie:
1) Fokus schaffen: Alle arbeiten an den gleichen, klar priorisierten Zielen.
2) Transparenz fördern: Jeder im Team versteht, wie seine Arbeit zu den Unternehmenszielen beiträgt.
3) Motivation steigern: Klare Fortschrittsmessungen geben Orientierung und Erfolgserlebnisse.
Ob Startup oder großes Unternehmen – OKRs ermöglichen es, strategische Prioritäten sichtbar und umsetzbar zu machen.
Wie hilft eine OKR-Beratung meinem Unternehmen, Ziele effektiver zu erreichen?
Eine OKR-Beratung unterstützt dabei, die Methode individuell an die Bedürfnisse deines Unternehmens anzupassen.
1) Klare Struktur: Wir helfen euch, realistische und ambitionierte OKRs zu formulieren.
2) Prozesse etablieren: Mit regelmäßigen Check-ins, Reviews und Retrospektiven sorgen wir für eine nachhaltige Implementierung.
3) Mitarbeiter einbinden: Die Beratung fördert eine aktive Einbindung des gesamten Teams, um die Umsetzung voranzutreiben.
Das Ergebnis: Eine zielgerichtete Arbeitsweise, bessere Priorisierung und sichtbare Fortschritte.
Wie läuft eine OKR-Beratung ab?
Der Ablauf unserer OKR-Beratung gliedert sich typischerweise in folgende Schritte:
1) Analyse: Wir analysieren eure aktuellen Strukturen und Ziele.
2) Workshops: Gemeinsame Workshops zur Einführung von OKRs, einschließlich Zielsetzung und Formulierung.
3) Implementierung: Begleitung bei der Einführung der OKRs in den Teams und Unterstützung bei ersten Check-ins.
4) Reflexion: In regelmäßigen Abständen bewerten wir die Fortschritte und optimieren den Prozess.
Dieser strukturierte Ansatz garantiert eine nahtlose Integration von OKRs in euren Arbeitsalltag.
Welche Ergebnisse kann ich von einer OKR-Beratung erwarten?
Durch die OKR-Beratung könnt ihr erwarten:
1) Höhere Produktivität: Klare Ziele helfen Teams, ihre Energie auf das Wesentliche zu konzentrieren.
2) Bessere Kommunikation: Transparenz in der Zielsetzung fördert den Austausch und die Zusammenarbeit.
3) Mehr Agilität: OKRs machen es leichter, auf Veränderungen zu reagieren und Prioritäten anzupassen.
4) Sichtbare Ergebnisse: Konkrete Key Results zeigen, wie weit ihr auf dem Weg zu euren Zielen gekommen seid.
Wie lange dauert es, OKRs erfolgreich zu implementieren?
Die Implementierung von OKRs dauert in der Regel 3 bis 9 Monate, abhängig von der Größe und Komplexität eures Unternehmens.
Phase 1: Einführung und erste OKRs (Erster Zyklus).
Phase 2: Anpassung und Verfeinerung der Prozesse (Zweiter Zyklus).
Phase 3: Kontinuierliche Anwendung und Optimierung. (Dritter Zyklus)
Eine langfristige Begleitung kann sicherstellen, dass OKR nachhaltig in eure Unternehmenskultur integriert wird.
Ist OKR-Beratung auch für kleine Teams geeignet?
Absolut! OKRs sind ideal für kleine Teams, weil:
1) Sie helfen, sich auf die wichtigsten Prioritäten zu konzentrieren.
2) Alle Teammitglieder einbezogen werden und ihre Beiträge klar sehen können.
3) Flexibilität geboten wird, um dynamisch auf neue Herausforderungen zu reagieren.
Mit einem klaren Fokus auf die Ziele kann ein kleines Team große Wirkung erzielen.
Wie verbessert eine OKR-Beratung die Teamentwicklung?
Eine OKR-Beratung fördert die Teamentwicklung durch:
1) Bessere Kommunikation: Regelmäßige Check-ins fördern den Austausch und die Zusammenarbeit.
2) Motivation: Erfolge werden sichtbar und gefeiert, was das Engagement steigert.
3) Verantwortung: Jedes Teammitglied kennt seine Rolle im Gesamtbild.
4) Wachstum: Reflexion und Feedback helfen Teams, ihre Arbeitsweise stetig zu verbessern.
Kurz gesagt: OKRs sind ein Werkzeug, das Teams zusammenbringt und ihre Stärken bündelt.
Was unterscheidet meine OKR-Beratung von anderen Anbietern?
Meine OKR-Beratung zeichnet sich aus durch:
1) Individuelle Anpassung: Wir passen die Methode an eure spezifischen Bedürfnisse an – kein „One-Size-Fits-All“.
2) Ganzheitlicher Ansatz: Neben OKRs fördern wir auch die Teamentwicklung und Unternehmenskultur in dem wir dort als systemischer Coach agieren, wo es nötig ist.
3) Nachhaltigkeit: Wir legen Wert darauf, OKRs so zu implementieren, dass sie langfristig funktionieren und von euch selbstständig angewandt werden können.
Wie unterstützt die OKR-Beratung eine nachhaltige Unternehmenskultur?
Die OKR-Beratung hilft, eine Kultur des Fokus, der Transparenz und des kontinuierlichen Lernens zu schaffen.
1) Fokus: OKRs machen die wichtigsten Prioritäten klar.
2) Transparenz: Teams sehen, wie ihre Arbeit zum Unternehmenserfolg beiträgt.
3) Feedback: Regelmäßige Reflexionen fördern eine offene und lernorientierte Arbeitsweise.
Das Ergebnis ist eine Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und langfristigen Erfolg ausgelegt ist.
Was kostet eine OKR-Beratung und welche Leistungen sind enthalten?
Die Kosten hängen von der Größe des Unternehmens und dem Umfang der Beratung ab. Typischerweise umfasst die OKR-Beratung:
1) Analyse eurer Ziele und Bedürfnisse.
2) Workshops zur Einführung von OKRs.
3) Begleitung bei der Implementierung und regelmäßigen Check-ins.
4) Maßgeschneiderte Tools und Vorlagen.
Kontaktiert mich für ein individuelles Angebot – wir finden die passende Lösung für euer Budget.
© 2025 Jonny Kohlhaas e.K. Alle Rechte vorbehalten
Rechtliches
Socials
Kontakt
Jonny Kohlhaas
OKR-Master & Coach